Startseite
Ausblick geplanter Termine 3. Quartal 2022
Wanderung Truppenübungsplatz 30.07.2022
Wanderung zum Kreuzberg 13.08.2022
eMTB-Tour am 20.08.2022
Jahreshauptversammlung September 2022
MTB-Radtour 10.09.2022
15.09.-18.09.2022 - Alpine Wandertage im schönsten Hochtal Europas
Fragen zu dieser Veranstaltung? - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Malerische Almwiesen, steile Gipfel und beschauliche Dörfer – nicht umsonst genießt das Tannheimer Tal den Ruf als „schönstes Hochtal Europas“. Das idyllische Tal im Herzen der Allgäuer Alpen auf 1.100 Metern Höhe zeigt eine traumhafte Naturkulisse. Wir beziehen komfortable Appartement Quartiere im schönen Ort Tannheim. Der Hauptort im Tannheimer Tal liegt sehr zentral und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen. Das Naturschutzgebiet Vilsalpsee liegt ebenso vor der Haustüre, wie das beliebte Wander- Revier rund ums Neunerköpfle.
Geplant sind durchaus anspruchsvolle Ganz-Tages-Wanderungen in den Tannheimer Bergen, mit Gipfel-Erlebnissen und prachtvoller Aussicht über die Alpen. Begangen werden ausgewiesene Berg- und Höhenwege, auch mal mit Kletterpassagen mit fixierten Drahtseilen.(keine Klettersteige). Bei schlechter Witterung werden alternative Wanderungen im Tal, oder sichere Wege zu Hütten begangen. Alpine Erfahrung, Kondition für ca. 6-8 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Geplant ist die Anreise in Eigenregie mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften.
Anreise: 15.09.2022, Donnerstag, 11:00 Uhr - Treffpunkt Moorhütte in Oberjoch.
03.06. bis 05.06.2022 – 28. Hüttentour Saale-Horizontale - NOCH FREIE PLÄTZE
DER ANMELDEZEITRAUM WURDE AUFGRUND VON RESTPLÄTZEN VERLÄNGERT!!!
Hiermit möchten wir Euch herzlich zur 28. Hüttentour einladen, die uns in das Gebiet um die Universitätsstadt Jena führt. Die Wegstrecke verläuft auf der Saale-Horizontale, einem Wanderweg auf steilen Muschelkalkhängen zu beiden Seiten der Saale zwischen Jena und Dornburg. Download hier.
Die Tour findet wie immer am Pfingstwochenende vom 03.06. bis zum 05.06.2022 statt.
1. Tag: Am Freitag fährt uns unser Vereinsmitglied Guido Gretscher mit einem Bus nach Jena. Hier starten wir in Lobeda-Ost. Schnell gelangen wir aus der Stadt und laufen einem Wiesenweg bergan in Richtung Lobdeburg. Oberhalb des Pennickentals führt der Weg abwechslungsreich durch Buchenwald und Schwarzkiefern, teilweise auf steil abfallenden Felshängen. An den Hängen der Kernberge gelangen wir zum Fuchsturm, unserer Mittagsrast. Die weitere Wegstrecke führt über Jenaprießnitz und Wogau zum Jenzig, dem imposanten Hausberg von Jena. Hier kehren wir nochmal ein und steigen danach nach Jena ab.
Wegstrecke: Lobeda – Jenzig – Jena – 26 km – 771 hm
2. Tag: Am zweiten Tag wandern wir zur Ruine der Kunitzburg. Durch schönen Buchenwald gelangt der Weg zum Königsstuhl mit großartiger Aussicht zu den Dornburger Schlössern. Über Beutnitz geht es durch Streuobstwiesen und vereinzelte Weinberge bis unter die felsige Zietschkuppe und in den Tautenburger Wald. Über die Sophienterrasse erfolgt der Abstieg nach Dorndorf, dem der kurze Anstieg nach Dornburg folgt, welches bekannt ist für sein einzigartiges Ensemble der verschiedenen Schlösser. Diese sind verbunden durch den Schlossgarten, in denen selbst Goethe schon gerne weilte. In Dornburg werden wir Abendessen. Der Bus bringt uns im Anschluss nach Jena zurück.
Wegstrecke: Jena – Dornburg - 28 km - 925 hm
3. Tag: Nach der Anfahrt nach Dornburg geht es am Burgschädel hinab nach Neuengönna und dann auf den Plattenberg mit weiträumiger Aussicht auf das Gleistal. Durch dichten Laubwald und bunte Wiesen schlängelt sich die Saale-Horizontale auf den Weidenberg, bevor sie ins Rautal hinunterführt.
Am murmelnden Steinbach entlang erwandern wir den Windknollen, ein ehemaliges Schlachtfeld, auf dem napoleonischen und preußischen Truppen im Jahre 1806 kämpften. Am Napoleonstein beginnt der Abstieg über den Landgrafen in das Jenaer Mühltal, wo die Wanderung ihren Abschluss findet.
Wegstrecke: Dornburg – Jena - 22 km – 471 hm